Ein kurzer Besuch im Dorf Polydroso (Tzitzina)

Ein kurzer Besuch im Dorf Polydroso (Tzitzina)

Auf einem unserer geplanten Ausflüge zum Parnon-Gebirge am 1. Mai 2025 nahmen wir eine Straße, die uns in das Dorf Polydroso führte, das auch unter seinem alten slawischen Namen Tzitzina bekannt ist. Das Dorf liegt im Herzen des Gebirges, umgeben von üppigen grünen Tannenwäldern. Als wir das Dorf betraten, entdeckten wir ein wunderschönes traditionelles Café, in dem wir Kaffee und Branntwein tranken, sowie eine Taverne, die – soweit wir feststellen konnten – nur an den Wochenenden geöffnet ist. Der Frieden und die Ruhe, die dieses kleine Bergdorf ausstrahlt, waren unsere Belohnung für die mehr als einstündige Anreise. Dieses Reiseziel gehört zu den schönsten in Lakonien für all jene, die die Stille der Berge, das Wandern zwischen den Tannen und gutes Essen lieben. Wenn man die Kopfsteinpflastergassen des Dorfes hinaufgeht, entfaltet sich nach und nach die architektonische Eleganz der Steinhäuser, die sich harmonisch in die umliegende Naturlandschaft einfügt. Die Flüsse, die das Dorf durchziehen, verleihen diesem malerischen Bergpanorama zusätzlichen Reiz....
Read More
Eure Meinung zählt – Frühlingsgrüße aus der Peloponnes

Eure Meinung zählt – Frühlingsgrüße aus der Peloponnes

Liebe Freunde und Freundinnen Wie viele von euch bereits wissen, bin ich derzeit auf der südlichen Peloponnes, um mit lokalen Bauern zu sprechen. Ich suche nach neuen Bio-Produkten, die ich nach Berlin bringen kann. Meine Suche war erfolgreich. Aber wie immer würde ich gerne eure Meinung hören. Ich denke daran, nach Berlin folgende Produkte zu importieren: Grüne Oliven, mit oder ohne Kern, schwarze Oliven (Kalamata), plain grüne Olivenpaste und grüne Olivenpaste mit Chili, schwarze Olivenpaste und lokales Meersalz, entweder pur oder mit Kräutern vermischt. Ich erwäge auch Bio-Tahini und getrocknete Tomaten. Ich freue mich, berichten zu können, dass die Reise erfolgreich war! Aber bevor ich endgültige Entscheidungen treffe, würde ich gerne eure Gedanken hören — wie immer. Würden euch diese Produkte interessieren? Habt ihr Favoriten oder Vorschläge? Euer Feedback (wie ihr wisst) ist immer sehr geschätzt. Ich möchte euch bitten, mir eine persönliche E-Mail mit euren Ideen zu senden. Ich komme in wenigen Tagen nach Berlin zurück und würde mich sehr freuen, euch alle auf...
Read More
Deine Meinung ist wichtig! Frühlingserlebnisse aus dem Peloponnes

Deine Meinung ist wichtig! Frühlingserlebnisse aus dem Peloponnes

Jeden Frühling spaziere ich durch unseren Olivenhain. Der Duft der Blüten liegt in der Luft und mischt sich mit den Spuren der wilden Tiere, die hier und da gemächlich umherstreifen. Der Frühling ist ohne Zweifel die bezauberndste Jahreszeit in Lakonien – auch wenn die stille Ruhe des Herbstes und die Gelassenheit des Winters ihre ganz eigene Schönheit besitzen. Nur wenige Kilometer entfernt, jenseits der Ebene, feiern auch die Orangenbäume die Ankunft des Frühlings. Ihr Blütenduft ist einfach außergewöhnlich. Das Zusammenspiel dieser Aromen mit der frischen, klaren Luft ist Grund genug, Lakonien im April zu besuchen. Solltet ihr einmal nach Lakonien kommen und während eures Aufenthalts Rat oder Orientierung benötigen, zögert nicht, mir eine Nachricht zu schicken....
Read More
Traditionelle Pies aus der Region Mani (Pites Travichtes)

Traditionelle Pies aus der Region Mani (Pites Travichtes)

Lakonia ist ein perfektes Reiseziel für Erkundungen auf verschiedenen Ebenen. Über die natürliche Schönheit, die Strände und die herrlichen Landschaften hinaus, ist auch das Essen ein großartiger Grund für einen Besuch. In Lakonien wird fast alles produziert: Honig, Olivenöl, Orangen, Zitronen, hochwertige Weine und alle Arten von Gemüse. Auch das Fleisch stammt aus der Region. Die Ochsen in Mani grasen frei, ebenso wie Schafe und andere Tiere in der gesamten Region. Der Fisch ist stets frisch aus dem Lakonischen Golf. Ich habe beschlossen, euch nach und nach die Gründe vorzustellen, warum man Lakonien besuchen sollte. Die erste Kategorie ist ein kulinarischer Reiseführer. Auf den Fotos unten könnt ihr einen Eindruck von den traditionellen „Pita travichti“ aus der Region Mani bekommen. Optisch ähnelt sie stark dem berühmten ungarischen Lángos. Es handelt sich um eine Köstlichkeit aus Teig, der in Öl frittiert wird, und wird oft mit dem bekannten Kalamiaki oder Souvlaki (Fleischstücke am Spieß) oder mit lokalem Graviera-Käse serviert. Die hier gezeigten Fotos...
Read More