Vorteile von Bergtee

Vorteile von Bergtee

Der Sideritis, bekannt als „Bergtee“, gehört zu den beliebtesten Heilkräutern der griechischen Tradition. Am Parnon-Gebirge wächst er in großer Höhe und in unberührter Natur, wodurch ein Aufguss mit reichem Aroma, mildem Geschmack und bemerkenswerten gesundheitlichen Eigenschaften entsteht. Sein Konsum ist seit Jahrhunderten mit der Volksmedizin verbunden, während in den letzten Jahren wissenschaftliche Studien seine therapeutischen Wirkungen bestätigt haben. Traditionell wird Bergtee als natürliches „Heilmittel“ gegen Erkältungen, Grippe und Atemwegsinfektionen verwendet, da er Husten lindert, Entzündungen reduziert und den Organismus stärkt. Gleichzeitig beruhigt er den Magen, lindert Verdauungsbeschwerden und wirkt mild entspannend, indem er den Schlaf fördert. Da er kein Koffein enthält, kann er täglich von Jung und Alt konsumiert werden, im Winter heiß und im Sommer kalt. Die Wissenschaft untermauert, was die Tradition bereits wusste. Bergtee ist reich an Flavonoiden und Polyphenolen, Substanzen mit starker antioxidativer Wirkung. Studien im Journal of Ethnopharmacology zeigten, dass seine Extrakte die Zellen vor oxidativem Stress und Schäden schützen, die mit Alterung und chronischen Krankheiten verbunden...
Read More
Laidaks Rezept für Eistee aus Bergtee

Laidaks Rezept für Eistee aus Bergtee

Einige von euch erinnern sich vielleicht daran, dass wir erwähnt haben, dass das Laidak Café (Boddinstraße 42 in Neukölln) Bio-Bergtee als Eistee serviert – denselben, den ich aus dem Parnon-Gebirge nach Berlin bringe. Heute habe ich beschlossen, Laidaks Rezept hier zu teilen, damit ihr es auch zu Hause nachmachen könnt. Hier ist es: Laidaks Rezept für Eistee aus Bergtee Möchtet ihr ein bisschen Laidak nach Hause holen? So könnt ihr unseren Eistee aus Bergtee zubereiten – genau wie wir ihn im Café servieren, mit Kräutern direkt aus dem Parnon-Gebirge. Ihr braucht: Einige Zweige Bergtee (griechisch „Tsai tou Vounou“) 4 cl Zitronensaft 3–4 cl Zuckersirup (wie er für Cocktails verwendet wird) Ca. 1,5+ Liter Wasser (ein Teil wird verdampfen) Zubereitung: In einem Topf etwas mehr als 1,5 Liter Wasser zum Kochen bringen. Die Bergtee-Zweige, den Zitronensaft und den Zuckersirup hinzufügen. Etwa 15 Minuten kochen lassen, bis das Wasser die Farbe und das Aroma des Tees angenommen hat. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Sobald es abgekühlt...
Read More
Ein kurzer Besuch im Dorf Polydroso (Tzitzina)

Ein kurzer Besuch im Dorf Polydroso (Tzitzina)

Auf einem unserer geplanten Ausflüge zum Parnon-Gebirge am 1. Mai 2025 nahmen wir eine Straße, die uns in das Dorf Polydroso führte, das auch unter seinem alten slawischen Namen Tzitzina bekannt ist. Das Dorf liegt im Herzen des Gebirges, umgeben von üppigen grünen Tannenwäldern. Als wir das Dorf betraten, entdeckten wir ein wunderschönes traditionelles Café, in dem wir Kaffee und Branntwein tranken, sowie eine Taverne, die – soweit wir feststellen konnten – nur an den Wochenenden geöffnet ist. Der Frieden und die Ruhe, die dieses kleine Bergdorf ausstrahlt, waren unsere Belohnung für die mehr als einstündige Anreise. Dieses Reiseziel gehört zu den schönsten in Lakonien für all jene, die die Stille der Berge, das Wandern zwischen den Tannen und gutes Essen lieben. Wenn man die Kopfsteinpflastergassen des Dorfes hinaufgeht, entfaltet sich nach und nach die architektonische Eleganz der Steinhäuser, die sich harmonisch in die umliegende Naturlandschaft einfügt. Die Flüsse, die das Dorf durchziehen, verleihen diesem malerischen Bergpanorama zusätzlichen Reiz....
Read More
Eure Meinung zählt – Frühlingsgrüße aus der Peloponnes

Eure Meinung zählt – Frühlingsgrüße aus der Peloponnes

Liebe Freunde und Freundinnen Wie viele von euch bereits wissen, bin ich derzeit auf der südlichen Peloponnes, um mit lokalen Bauern zu sprechen. Ich suche nach neuen Bio-Produkten, die ich nach Berlin bringen kann. Meine Suche war erfolgreich. Aber wie immer würde ich gerne eure Meinung hören. Ich denke daran, nach Berlin folgende Produkte zu importieren: Grüne Oliven, mit oder ohne Kern, schwarze Oliven (Kalamata), plain grüne Olivenpaste und grüne Olivenpaste mit Chili, schwarze Olivenpaste und lokales Meersalz, entweder pur oder mit Kräutern vermischt. Ich erwäge auch Bio-Tahini und getrocknete Tomaten. Ich freue mich, berichten zu können, dass die Reise erfolgreich war! Aber bevor ich endgültige Entscheidungen treffe, würde ich gerne eure Gedanken hören — wie immer. Würden euch diese Produkte interessieren? Habt ihr Favoriten oder Vorschläge? Euer Feedback (wie ihr wisst) ist immer sehr geschätzt. Ich möchte euch bitten, mir eine persönliche E-Mail mit euren Ideen zu senden. Ich komme in wenigen Tagen nach Berlin zurück und würde mich sehr freuen, euch alle auf...
Read More
Deine Meinung ist wichtig! Frühlingserlebnisse aus dem Peloponnes

Deine Meinung ist wichtig! Frühlingserlebnisse aus dem Peloponnes

Jeden Frühling spaziere ich durch unseren Olivenhain. Der Duft der Blüten liegt in der Luft und mischt sich mit den Spuren der wilden Tiere, die hier und da gemächlich umherstreifen. Der Frühling ist ohne Zweifel die bezauberndste Jahreszeit in Lakonien – auch wenn die stille Ruhe des Herbstes und die Gelassenheit des Winters ihre ganz eigene Schönheit besitzen. Nur wenige Kilometer entfernt, jenseits der Ebene, feiern auch die Orangenbäume die Ankunft des Frühlings. Ihr Blütenduft ist einfach außergewöhnlich. Das Zusammenspiel dieser Aromen mit der frischen, klaren Luft ist Grund genug, Lakonien im April zu besuchen. Solltet ihr einmal nach Lakonien kommen und während eures Aufenthalts Rat oder Orientierung benötigen, zögert nicht, mir eine Nachricht zu schicken....
Read More
Neuer Bergtee ist in Berlin angekommen

Neuer Bergtee ist in Berlin angekommen

Jedes Jahr bringe ich den besten Bio-Bergtee vom Parnon-Gebirge mit. Aufgrund seines einzigartigen Geschmacks und der hohen Qualität war die Nachfrage in diesem Jahr besonders groß. Leider ist er deshalb bereits ausverkauft, und die nächste Lieferung wird erst nächsten Sommer eintreffen. Da ich jedoch weiß, dass viele von euch ihn täglich verwenden, habe ich beschlossen, nach Berlin einen weiteren guten Bio-Tee vom Olymp mitzubringen. Ihr findet ihn jeden Samstag auf dem Schillermarkt oder könnt mich per E-Mail kontaktieren. Wenn ihr diesen Tee haben möchtet, aber außerhalb von Berlin wohnt, könnt ihr euch ebenfalls bei mir melden. Wie findet ihr den neuen Tee? Feedback ist wie immer sehr willkommen!...
Read More
Die Flaschen aus der neuen Ernte sind in Berlin angekommen.

Die Flaschen aus der neuen Ernte sind in Berlin angekommen.

Liebe Freunde der Berlin Oil Connection, ich möchte euch informieren, dass seit letztem Samstag das Olivenöl von meinem Hof, in 750ml- und 500ml-Flaschen, wieder verfügbar ist, nachdem es einige Wochen ausverkauft war. Das bedeutet praktisch, dass ihr jetzt jeden Samstag auf dem Schillermarkt in Neukölln, zusammen mit dem Bio-Öl von meinem Freund Dimitris' Hof in Gythio, Laconia, auch mein Olivenöl finden könnt. Neben Olivenöl findet ihr immer die beste Qualität Bio-Bergtee, verschiedene biologische Kräuter, handgemachte Olivenölseife sowie andere Produkte aus der südlichen Peloponnes. Der Schillermarkt findet jeden Samstag von 10 bis 16 Uhr statt, und ihr könnt uns jede Woche dort finden....
Read More
Neuigkeiten: 5L-Kanister der Ernte 2024–25!

Neuigkeiten: 5L-Kanister der Ernte 2024–25!

Liebe Freunde und Freundinnen, Ich freue mich, euch mitzuteilen, dass die Palette fertig ist und bereits auf dem Weg nach Berlin – Neukölln! Sie sollte bis Ende nächster Woche oder spätestens Anfang der darauffolgenden Woche ankommen. Wenn ihr bereits eine Menge vorab bezahlt habt, werde ich mich in Kürze bei euch melden. Da mein Lagerplatz begrenzt ist, würde ich die Kanister am liebsten so schnell wie möglich verteilen. Für alle, die noch keine Bestellung aufgegeben haben: Es sind noch einige 5-Liter-Kanister verfügbar. Falls ihr interessiert seid, lasst es mich bald wissen! Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine E-Mail schreiben oder mich samstags auf dem Markt im Schillerkiez besuchen. Ich würde mich freuen, euch zu sehen – vielleicht ja sogar auf einen Kaffee! Ich freue mich auf eure Nachrichten! Beste Grüße,...
Read More
Traditionelle Fladen aus der Region Mani (pites travichtes)

Traditionelle Fladen aus der Region Mani (pites travichtes)

Lakonien ist ein perfektes Reiseziel für Erkundungen auf vielen Ebenen. Neben der natürlichen Schönheit, den atemberaubenden Stränden und den malerischen Landschaften ist auch die lokale Küche ein großartiger Grund für einen Besuch. Lakonien produziert fast alles – von Honig, Olivenöl, Orangen und Zitronen bis hin zu edlen Weinen und einer Vielzahl von Gemüsesorten. Auch das Fleisch stammt aus der Region, wobei die Rinder in Mani frei weiden, ebenso wie Schafe und andere Tiere in der gesamten Gegend. Frischer Fisch ist immer aus dem Lakonischen Golf erhältlich. Auf den untenstehenden Fotos können Sie einen Blick auf die traditionelle "Pita Travichti" aus der Mani-Region werfen. Optisch ähnelt sie stark dem berühmten ungarischen Lángos. Es handelt sich um eine Delikatesse aus in Öl gebratenem Teig, die oft mit dem bekannten Kalamaki oder Souvlaki (Fleischspieße) oder mit lokalem Graviera-Käse serviert wird. Die hier gezeigten Fotos wurden heute in der Stadt Gythio (Mani, Lakonien) aufgenommen – an dem besten Ort, um traditionelle "Pites Travichtes" zu probieren und...
Read More
Traditionelle Pies aus der Region Mani (Pites Travichtes)

Traditionelle Pies aus der Region Mani (Pites Travichtes)

Lakonia ist ein perfektes Reiseziel für Erkundungen auf verschiedenen Ebenen. Über die natürliche Schönheit, die Strände und die herrlichen Landschaften hinaus, ist auch das Essen ein großartiger Grund für einen Besuch. In Lakonien wird fast alles produziert: Honig, Olivenöl, Orangen, Zitronen, hochwertige Weine und alle Arten von Gemüse. Auch das Fleisch stammt aus der Region. Die Ochsen in Mani grasen frei, ebenso wie Schafe und andere Tiere in der gesamten Region. Der Fisch ist stets frisch aus dem Lakonischen Golf. Ich habe beschlossen, euch nach und nach die Gründe vorzustellen, warum man Lakonien besuchen sollte. Die erste Kategorie ist ein kulinarischer Reiseführer. Auf den Fotos unten könnt ihr einen Eindruck von den traditionellen „Pita travichti“ aus der Region Mani bekommen. Optisch ähnelt sie stark dem berühmten ungarischen Lángos. Es handelt sich um eine Köstlichkeit aus Teig, der in Öl frittiert wird, und wird oft mit dem bekannten Kalamiaki oder Souvlaki (Fleischstücke am Spieß) oder mit lokalem Graviera-Käse serviert. Die hier gezeigten Fotos...
Read More